Ab sofort können die digitalen BFV-Presseausweise für die Saison 2025/2026 beantragt werden. Der:Die Inhaber:in des Ausweises erhält in der bevorstehenden Spielzeit freien Eintritt zu allen Fußballspielen und Veranstaltungen, die im Verantwortungsbereich des Berliner Fußball-Verbandes liegen. Davon ausgenommen sind BFV-Veranstaltungen mit einem gesonderten Akkreditierungsverfahren (z. B. Berliner Landespokalendspiele). Der Ausweis gilt ausdrücklich nicht für Veranstaltungen des NOFV und DFB. Der digitale Presseausweis wird kostenfrei ausgestellt bzw. verlängert und ist vom 1. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2026 gültig. Er kann ausschließlich über die TEAM BERLIN APP aufgerufen werden (Erstellung eines kostenfreien Nutzer:innen-Profils erforderlich).
Den Presseausweis des BFV kann eine Person nur erhalten, wenn mit der Antragstellung eine Kopie eines gültigen Presseausweises von einem der folgenden Medienverbände eingereicht wird:
- Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
- Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju)
- Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
- Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
- Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS)
- ver.di Fachbereich Medien
- Deutscher Fachjournalisten-Verband (DFJV)
Ist die antragstellende Person nicht Mitglied in einem dieser Verbände, so kann er:sie durch eine Bürgin:einen Bürgen einen Presseausweis erhalten. Die Bürgin:der Bürge muss Mitglied in einem der obigen Medienverbände sein, namentlich genannt werden und steht dafür ein, dass die antragstellende Person mit dem BFV-Presseausweis einer journalistischen Tätigkeit nachgeht. Ohne diese Voraussetzung ist kein Ausstellen des BFV-Presseausweises möglich.
Die Erstausstellung bzw. Verlängerung des Ausweises kann über folgendes Online-Formular beantragt werden: Antragsformular BFV-Presseausweis Saison 2025/2026
|