Alles Wichtige zum Zukunftsprojekt im Überblick

Das Zukunftsprojekt Future BFV macht weiterhin große Fortschritte, sodass die strategische Weiterentwicklung des Verbands in vielen unterschiedlichen Bereichen sichtbar wird. In den vergangenen Wochen wurden weitere konkrete Handlungsempfehlungen umgesetzt, die dem Ziel folgen, den BFV bis Ende 2025 zum innovativsten Landesverband zu gestalten. In diesem Newsletter werden die neuesten Entwicklungen und jüngsten erreichten Meilensteine des Projekts zusammengefasst.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der BFV-Nachhaltigkeitsbericht ist da

Das Bild zeigt einen großen Wohnkomplex mit mehreren Hochhäusern im Hintergrund. Die Gebäude sind hoch, rechteckig und haben ein einheitliches Erscheinungsbild mit zahlreichen Fenstern. Vor den Gebäuden befindet sich ein grünes Sportfeld, wahrscheinlich ein Fußballfeld, mit Torpfosten an beiden Enden. Das Feld ist von Bäumen umgeben, die grünes Laub haben, was darauf hindeutet, dass es Frühling oder Sommer sein könnte. Der Himmel darüber ist klar und blau.

Der BFV hat im Rahmen von Future BFV seinen ersten umfassenden Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht zeigt die 2024 umgesetzten Maßnahmen in den Bereichen soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit und skizziert künftige Ziele. TEAM BERLIN geht damit den nächsten Schritt Richtung zukunftsfähigem und verantwortungsvollem Fußball. Mehr Informationen hier!
Stärkung der Finanzen der Vereine

Das Bild zeigt einen Stift, der auf einem Finanz- oder Kalenderdokument mit Zeilen und Spalten liegt, neben einem Taschenrechner und einem weiteren Dokument.

Ab dem 1. Juli 2025 gilt im BFV ein neues Beitragsmodell. Auch die Vereine stehen vor der Aufgabe, ihre Mitgliedsbeiträge zu überprüfen und angesichts steigender Finanzbedarfe ggf. anzupassen. Der BFV unterstützt sie mit Argumentationshilfen für eine transparente und frühzeitige Kommunikation gegenüber den Vereinsmitgliedern. Mehr Informationen hier!

Digitales Angebot für die Vereins- und Verbandsarbeit

Das Bild zeigt den Bildschirm eines Smartphones, auf dem eine App-Oberfläche angezeigt wird. Die App ist mit dem "Berliner Fußball-Verband" (BFV) verbunden. Der Bildschirm hat einen roten Hintergrund mit weißem Text und Symbolen. Oben steht das Wort "Start." Darunter befindet sich ein Logo mit einem stilisierten Buchstaben "B" und einem Fußballspieler-Symbol, gefolgt von dem Text "BERLINER FUSSBALL-VERBAND." Es gibt drei Schaltflächen mit Symbolen und Text: "TEAM BERLIN," "MEINE KABINE," und "MELDEBUTTON."

Der BFV treibt seinen Reformprozess auch digital weiter voran. Parallel zum Website-Relaunch im März 2025 wurde auch die TEAM BERLIN APP grundlegend überarbeitet. Beide Plattformen präsentieren sich in einem modernen, nutzerfreundlichen Design und bieten zahlreiche neue Funktionen. In der App steht mit der Rubrik „MEINE KABINE“ von nun an ein personalisierter Bereich zur Verfügung, der Nutzer:innen rollenspezifische Inhalte anzeigt. Mehr Informationen hier!

Wie geht es weiter?
FUTURE BFV nähert sich dem Abschluss: Bis Ende 2025 werden letzte Maßnahmen umgesetzt, die Ergebnisse auf dem Verbandstag im November präsentiert. Zugleich wird bereits die Nachfolgestrategie TEAM BERLIN 2026-2029 vorbereitet. Im Fokus stehen die Stärkung des Ehrenamts, die Weiterentwicklung der Vereinsarbeit sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen Verband und Basis. Mehr Informationen hier!

Alle Informationen zum Projekt sind auch auf der BFV-Website gebündelt zu finden!